Versuchsingenieur*in (m/w/d) (Mechatronik, Agrartechnik, Elektrotechnik)
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB), Vollzeit, Potsdam, bis 31.12.2024
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche Grundlagen für die Transformation von Agrar-, Lebensmittel-, Industrie- und Energiesystemen in eine umfassende biobasierte Kreislaufwirtschaft.
Wir entwickeln und integrieren Technik, Verfahren und Managementstrategien im Sinne konvergierender Technologien, um hochdiverse bioökonomische Produktionssysteme intelligent zu vernetzen und wissensbasiert, adaptiv und weitgehend automatisiert zu steuern.
Wir forschen im Dialog mit der Gesellschaft – erkenntnismotiviert und anwendungsinspiriert.
Ihre Aufgaben
Im landwirtschaftlichen Bereich ist die digitale Infrastruktur kaum ausgebaut und ungenutzt. Im Projekt „foodChain“ soll erforscht werden, in wieweit die 5G-Technik in der Agrartechnik genutzt werden kann. Das Projekt setzt sich aus verschiedenen Teilprojekten zusammen, die so definiert sind, dass sie alle Anwendungsgruppen des 5G Standards einzeln und in Kombination adressieren. Zur Projektierung wurden der Anbau von Kartoffeln in Bio-Qualität sowie die spreewaldtypischen Einlegegurken ausgewählt. Eine besondere Herausforderung für alle funkbasierten Kommunikationstechnologien stellen im landwirtschaftlichen Pflanzenbau die Pfadverluste durch den Pflanzenbestand dar, weshalb dies im Vorhaben besondere Beachtung finden soll. Außerdem sollen Teilprojekte zu den Themen Feldrobotik, UAV-Einsatz und Präzisionslandwirtschaft für einen zukünftig effizienten und verminderten Ressourceneinsatz sorgen und damit auch einen entscheidenden Beitrag zum Naturschutz auf landwirtschaftlichen Nutzflächen leisten.
Ihr Aufgabengebiet
- Technische Bearbeitung der Teilprojekte am ATB:
- Aufbau eines Feldroboters für die Ausbringung/Einsammlung von Sensoren im Kartoffelfeld;
- Dokumentation, Auswertung und Bewertung der Versuchsergebnisse;
- Weitergabe der Erkenntnisse an die Projektpartner zur Entwicklung der Teilkomponenten;
- Unterstützen bei der Erstellung von Projektberichten
Unsere Anforderungen
Ihr Qualifikationsprofil
- Sehr guter Fach-/Hochschulabschluss oder andere belegte technische Qualifikation mit Bezug zu einem der oben genannten Themen;
- Kenntnisse und Erfahrung zur Umsetzung technischer Fragestellungen;
- Expertenwissen in einem oder mehrerer der aufgelisteten Themen:
- ROS, Matlab/Simulink, C/C++, Konstruktion mit SolidWorks, CCS (TI);
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität, persönliches Engagement und selbstständiges Arbeiten;
- Sichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift;
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit gemäß Projektverlauf und -erfordernis.
Wir bieten Ihnen
- Die Möglichkeit, sich in hohem Maße mit eigenen Ideen in die thematische Ausgestaltung der wissenschaftlichen Fragestellungen einzubringen;
- Die Möglichkeit, mit Unterstützung durch die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe „Automatisierung“ und durch externe Weiterbildung, weitere Qualifikationen zu erlangen;
- Ein attraktives, interdisziplinäres Arbeitsumfeld und sehr gute Voraussetzungen zur Entwicklung Ihrer Expertise;
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern;
- Beteiligung am VBB-Firmenticket;
- Betriebseigene Elektrofahrräder zur Durchführung von Dienstreisen;
- Unser Institut liegt am Rande einer malerischen parkähnlichen Landschaft und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Rad gut zu erreichen.
Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung bis zu Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Stelle ist in Vollzeit (100 %) und bis zum 31.12.2024 befristet zu besetzen.
Nähere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Dr. Volker Dworak (Tel. 0331/5699-420, Email: vdworakmueller@atb-potsdam.de) und im Internet unter www.atb-potsdam.de.
Wenn Sie sich mit Ihrer Fachkompetenz in unser Institut einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 22.04.2022 online über unser Bewerbungsformular zur Stellenausschreibung, Kennzahl 2022-4-6, unter https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen. Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von sechs Monaten aufbewahrt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten finden Sie unter: https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess .
Gewünschte Kontaktaufnahme: per E-Mail
Frau Alexandra Schmeck
Max-Eyth-Allee 100
14469 Potsdam
Vollzeit Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Wissenschaftler*in mit Promotion (m/w/d) (Mechatronik, Agrartechnik, Elektrotechnik)
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche...
Vollzeit Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Wissenschaftler*in (m/w/d) (Mechatronik, Agrartechnik, Elektrotechnik)
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche...
Ausbildung Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Kaufmann*-frau für Büromanagement (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomie-forschung. Wir schaffen wissenschaftliche...
Teilzeit Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Projektmanager*in (m/w/d) (50 %)
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche...
Vollzeit Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Teamassistenz (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche...
Teilzeit Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Wissenschaftler*in (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche...
Werkstudent Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Student Assistant (m/f/d)
The Leibniz Institute for Agricultural Engineering and Bioeconomy is a pioneer and a driver of bioeconomy research. We create the scientific...
Ausbildung Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Fachkraft für Agrarservice (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche...
Werkstudent Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche...
Vollzeit Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Technische*n Angestellte*n (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche...