Der Berliner Arbeitsmarkt
Historisch gesehen war Berlin einst ein florierender Industriestandort. Doch mit den Innovationen und niedrigen Produktionskosten der anderen Bundesländer konnte die Hauptstadt irgendwann nicht mehr mithalten. Es vollzog sich ein Strukturwandel in Richtung Dienstleistungen und Tourismus. Heute verzeichnet die Dienstleistungsbranche immer noch die höchste Wachstumsrate. Doch das sind noch lange nicht alle Wirtschaftsfaktoren der Großstadt.
Eine politische Karriere in Berlin
Die deutsche Hauptstadt ist prädestiniert für eine politische Karriere. Arbeitnehmer, die einen Job in der Politik anstreben, sind an diesem Standort genau richtig! Es besteht die Möglichkeit, auf den höchsten politischen Ebenen einen Anstellung in der Großstadt zu finden. Ob im Bundestag, beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, oder einer anderen politischen Institution: Stellenangebote in Berlin gibt es in den unterschiedlichsten Bereichen.
Medienmetropole mit Stellenangeboten in Top-Unternehmen
In der dynamischen Wirtschaftsregion gibt es weitere Branchen, die für den lokalen Arbeitsmarkt von großer Bedeutung sind. Dazu zählt unter anderem die Medienbranche. Nicht nur diverse Film- und Fernsehstudios, sondern auch jede Menge Radiosender, Werbeagenturen und Verlage sind in der Hauptstadt zu Hause. Eine Karriere in Berlin bietet sich für jeden an, der kreativ denkt, vor Ideen und Einfallsreichtum nur so sprüht, und keine Angst vor mutigen, lauten und bunten Entscheidungen hat. Die Metropole der Kreativwirtschaft beschäftigt rund 300.000 Arbeitnehmer in diesem Bereich. Namhafte Top-Unternehmen wie Axel Springer, Universal Music Deutschland oder N24 haben in der Hauptstadt ihren Sitz. Egal ob Internet, Telekommunikation, Werbung, Musik oder Fernsehen: lukrative Stellenangebote gibt es für jeden!
Gut ausgebildete Fachkräfte haben die besten Chancen auf eine Arbeitsstelle. Künftig verlangt der Berliner Arbeitsmarkt immer mehr nach qualifizierten Mitarbeitern. Engpässe gibt es bereits in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Informationstechnik, sowie in Pflegeberufen und im Gesundheitswesen. Hier haben Jobsuchende die größten Erfolgschancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Arbeitsplätze für Akademiker in Berlin
Die Großstadt wird immer mehr zu einem führenden Technologie- und Wissenschaftsstandort. Aus diesem Grund werden zahlreiche Cluster gebildet, in denen Wirtschaftsunternehmen mit wissenschaftlichen Einrichtungen zusammenarbeiten. Dadurch steigt auch die Anzahl der Arbeitsplätze für Akademiker und Wissenschaftler. Gesetzt wird auf innovative Produkte und die Entwicklung neuer Technologien. Der gesamte Forschungsbereich beschäftigt rund 75.000 Angestellte. Daran erfreuen sich auch die Studenten an der Technischen Universität Berlin, denn diese können in der Hauptstadt mit Praktika und Nebenjobs Theorie mit Praxis verbinden.
Angesagte Viertel mit internationalem Flair
Die Hauptstadt ist ein Mekka für Kunstliebhaber, Feinschmecker und Kreative aus der ganzen Welt. Neben zahlreichen kulturellen Angeboten gibt es eine Vielzahl an Galerien und Museen. Auch die Architektur in Berlin begeistert Besucher aus der ganzen Welt. Das Brandenburger Tor, der Alexanderplatz, die Museumsinsel und viele weitere Sehenswürdigkeiten machen diese Stadt nicht nur für Touristen attraktiv, sondern auch für jeden Arbeitnehmer.
Weitere Informationen rund um das Arbeiten in Berlin
An dieser Stelle finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Jobsuche in Berlin. Die wichtigsten Adressen und Telefonnummern, sowie interessante weiterführende Links helfen Ihnen dabei, einen guten Überblick über den Arbeitsmarkt in der deutschen Hauptstadt zu bekommen.
Einwohner: 3.469.849 (Stand: 2014)
Arbeitslosenquote: 10,7% (Stand: 2016)
Durchschnittlicher Verdienst: 3.696 Euro Brutto (Stand: 2015)
Agentur für Arbeit Berlin Mitte
Charlottenstraße 87-90
10969 Berlin
Telefon: 0800/4555500
Internet: https://www.arbeitsagentur.de
Bürgeramt Rathaus Mitte
Karl-Marx-Allee 31
10178 Berlin
Telefon: 030/901820
E-Mail: buergeramt@ba-mitte.berlin.de
Finanzamt Berlin Mitte
Neue Jakobstr. 6-7
10179 Berlin
Telefon: 030/9024220
E-Mail: poststelle@fa-mitte-tiergarten.verwalt-berlin.de
Internet: https://www.berlin.de
Informationen und weiterführende Links für die deutsche Landeshauptstadt Berlin