Der Arbeitsmarkt in Braunschweig
Von besonders großer Bedeutung auf dem Arbeitsmarkt sind die Automobilindustrie sowie die Verkehrstechnik, die Finanzwirtschaft, aber auch die Biotechnologie und weitere Technologien. Bedeutende Arbeitgeber der Stadt sind renommierte Spitzenunternehmen wie Siemens, Bosch und die Braunschweigische Landessparkasse. Doch auch im Gesundheitswesen gibt es Karrieremöglichkeiten: Das Städtische Klinikum Braunschweig beschäftigt an drei Standorten insgesamt knapp 4.000 Mitarbeiter und zählt damit zu den größten Arbeitgebern der Stadt. Der Stellenmarkt in Braunschweig zeichnet sich durch Angebote in vielen unterschiedlichen Branchen aus.
Jobs in Braunschweig für Wissenschaftler und Forscher
Als eine der forschungsintensivsten Regionen Europas gibt es auf dem Arbeitsmarkt immer wieder Stellenangebote in Braunschweig für Akademiker und Wissenschaftler. An der Technischen Universität wird in 27 renommierten Einrichtungen auf dem Gebiet der Hochtechnologien geforscht. Zusätzlich können Jobsuchende Arbeitsstellen beim Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik finden, im Zentrum für Mikroproduktion, aber auch im Institut für angewandte Funksystemtechnik. Die Liste möglicher Arbeitgeber ist lang, Akademiker mit den unterschiedlichsten Fachbereichen haben in der Großstadt vielversprechende Karrierechancen.
Arbeitsplätze in Braunschweig in der Automobilindustrie und im Handel
In der niedersächsischen Großstadt befindet sich das älteste Werk der Volkswagen AG. Dieses zählt zu den größten Arbeitgebern der Stadt und beschäftigt rund 6.600 Mitarbeiter. Hinzu kommen zahlreiche mittelständische Automobilzulieferer, die ebenfalls Jobs in Braunschweig anbieten. Hier kommen nicht nur Jobsuchende mit technischen Berufen voll auf ihre Kosten, auch im Bereich Personalwesen, Marketing, Produktmanagement und Verwaltung gibt es Arbeitsplätze.
Jobangebote gibt es aber auch im Handel, da die Stadt über ein großes Zentrum mit mehr als 13.000 Einzelhandelsunternehmen verfügt. Das bekannte Textilunternehmen New Yorker hat in der Stadt ihren Sitz und beschäftigt bundesweit mehr als 16.000 Mitarbeiter. Doch nicht nur der Handel profitiert vom erfolgreichen Zentrum der Stadt. In der Gastronomie sind ebenfalls vielversprechende Stellenangebote in Braunschweig zu finden.
Eine Karriere in Braunschweig in der Luft- und Raumfahrt
Seit 1936 befindet sich in der Großstadt eine Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt. Diese beschäftigt knapp 2.000 Mitarbeiter in den Bereichen Verkehr, Luft- und Raumfahrt und Energie. An diesem Standort arbeitet man daran, das Flugverhalten und die Betriebssicherheit von Flugzeugen zu verbessern, intelligente Assistenzsysteme zu entwickeln, und vieles mehr. Arbeitsplätze in Braunschweig gibt es allerdings nicht nur für Wissenschaftler. In zahlreichen nicht-wissenschaftlichen Tätigkeiten werden ebenfalls Stellenangebote ausgeschrieben. Projektleiter, Sachbearbeiter, Controller oder Techniker haben ebenfalls gute Karrierechancen.
Weitere Informationen rund um das Arbeiten in Braunschweig
Alle wichtigen Infos rund um Ihre Stellensuche in Braunschweig finden Sie im Folgenden. Arbeitsmarktstatistiken, Internetseiten zu den Fokusbranchen, Adressen, sowie viele weitere interessante Anlaufstellen zur Unterstützung bei Ihrer Jobsuche.
Einwohner: 248.502 (Stand: 2014)
Arbeitslosenquote: 6,5% (Stand: 2016)
Durchschnittlicher Verdienst: 3.085 Euro Brutto (Stand: 2015)
Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar
Cyriaksring 10 38118 Braunschweig
Telefon: 0800/4555500
Internet: https://www.arbeitsagentur.de
Stadt Braunschweig
Allgemeine Bürgerangelegenheiten
Fallersleber Str. 1
38100 Braunschweig
Telefon: 0531/4701
Finanzamt Braunschweig
Altewiekring 20
38102 Braunschweig
Telefon: 0531/7050
Internet: http://www.ofd.niedersachsen.de
Weitere Informationen für Ihre Jobsuche in Braunschweig