Der Arbeitsmarkt in Bremen
Rund 81% der Erwerbstätigen arbeiten im Dienstleistungssektor. Jede Menge Stellenangebote und Jobs gibt es daher für kaufmännische und verwaltungstechnische Angestellte. Der Arbeitsmarkt in Bremen hat seine Branchenschwerpunkte aber nicht nur im Dienstleistungssektor. Die Maritime Wirtschaft, die Logistik, aber auch der Automobilbau, die Nahrungsmittelbranche, sowie der Bereich der Spitzentechnologien sorgt für eine dynamische Wirtschaftsregion mit einer Vielzahl an Stellenangeboten.
Attraktive Stellenangebote in Bremen in der Hafenwirtschaft
Die Hafengruppe Bremen/Bremerhaven ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor der Stadt. Denn der Hafenumschlag, die Binnenschifffahrt, sowie die Passagierschifffahrt sind Bereiche mit einer hohen Anzahl an Beschäftigten. Jobs gibt es in der Hafenwirtschaft auch für Naturwissenschaftler. Ingenieure und Jobsuchende in technischen Berufen haben gute Chancen, schnell einen Arbeitsplatz in Bremen zu finden. Gleiches gilt auch für Arbeitnehmer, die im Bereich Logistik eine neue Stelle suchen. Nicht nur der Hafenumschlag ist ein lukratives Geschäft in Bremen, sondern auch die Logistik an Land. Die BLG Logistics Group und der Großhändler Atlanta sind ideale Anlaufstellen für einen Job in diesem Bereich.
Eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten in Bremen in der Nahrungsmittelbranche
Die Lebensmittelindustrie ist mit namhaften Spitzenunternehmen wie Hachez und Vitakraft an diesem Standort vertreten. Cornflakes Hersteller Kellogg's betreibt eine Produktionsstätte in der Stadt. Auch die Brauerei Beck & Co trägt dazu bei, dass Bremen eine führende Position in der Nahrungsmittelbranche einnimmt. Jobangebote gibt es hier nicht nur in der Herstellung, sondern auch in Bereichen wie Marketing und Verwaltung. Vom Verkäufer bis zum Süßwarentechnologen gibt es jede Menge Beschäftigungsmöglichkeiten.
Innovative Unternehmen und erfolgreiche Kompetenzfelder machen die Stadt so attraktiv für Jobsuchende. Die Universität verfügt über den größten Technologiepark Deutschlands, so dass große Firmen an diesem Hightech-Standort produzieren. So auch die Daimler AG. In einem Mercedes-Benz-Werk werden Automodelle produziert, Zulieferunternehmen wie die Hella-Gruppe lässt einzelne Fahrzeugkomponenten bauen. Jobs gibt es insbesondere für Mechatroniker, Maschinen- und Anlagenbauer, aber auch für Ingenieure und Elektrotechniker.
Jobs in der Luft- und Raumfahrtindustrie in Bremen
Ein Wirtschaftszweig, der maßgeblich für die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung der Stadt ist, ist die Luft- und Raumfahrtindustrie. Hier findet beispielsweise die Endmontage von Airbusflugzeugen statt. Zudem wird an diesem Standort spezielle Elektronik für die Luft- und Raumfahrt hergestellt. Daher gibt es in Bremen zahlreiche Jobs für Akademiker.
Bremen: Idealer Standort für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Nicht nur für Arbeitgeber und Top-Unternehmen ist Bremen ein idealer Standort, sondern auch für Arbeitnehmer. Diese profitieren von den herausragenden Kompetenzfeldern der Stadt, dem ausgewogenen Branchenmix, sowie den vielseitigen Möglichkeiten, sich nach der Arbeit wieder zu erholen.
Weitere Informationen rund um das Arbeiten in Bremen
Bremen ist ein wichtiges Zentrum der maritimen Wirtschaft, der Logistik und der Luft- und Raumfahrt. Mehr Informationen zu diesen Kernbranchen, sowie hilfreiche Adressen und Internetseiten für Ihre Stellensuche in Bremen finden Sie im Folgenden:
Einwohner: 551.767 (Stand: 2014)
Arbeitslosenquote: 10 % (Stand: 2016)
Durchschnittlicher Verdienst: 2.891 Euro Brutto (Stand: 2015)
Agentur für Arbeit Bremen
Doventorsteinweg 48
28195 Bremen
Telefon: 0800/4555500
Internet: https://www.arbeitsagentur.de
BürgerServiceCenter-Mitte Bremen
Pelzerstraße 40
28195 Bremen
Telefon: 0421/36188666
E-Mail: bscmitte@stadtamt.bremen.de
Finanzamt Bremen
Rudolf-Hilferding-Platz 1
28195 Bremen
Telefon: 0421/36190909
E-Mail: office@fa-hb.bremen.de
Internet: http://service.bremen.de
Mehr Infos zu Ihrer Jobsuche in Bremen