Der Arbeitsmarkt in Darmstadt
Die Großstadt trägt seit 1997 offiziell den Titel Wissenschaftsstadt. Dass dieser Bereich einen hohen Stellenwert an diesem Standort hat, spiegelt sich auch auf dem Arbeitsmarkt wider. Viele Branchen und Wirtschaftsunternehmen verfügen über wissenschaftliche Schwerpunkte und große Forschungseinrichtungen. Die Pharmaindustrie spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, genauso wie die Chemiebranche, der IT-Sektor und der Bereich Maschinenbau und Mechatronik. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmen aus der Industrie stellen mögliche zukünftige Arbeitgeber dar. Diese bieten sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich Arbeitsplätze in Darmstadt an.
Stellenangebote in Darmstadt in der Kultur- und Kreativbranche
Arbeitsplätze in Darmstadt gibt es auch für kreative. Die breitgefächerte Branche bietet Beschäftigungsmöglichkeiten für Autoren, Musiker, Schauspieler, Mediengestalter, Künstler und viele mehr. Die Kernbereiche dieses Wirtschaftszweiges bilden Design und Architektur. Museen und Galerien stellen potenzielle Arbeitgeber dar, denn die Großstadt ist bekannt als Zentrum des Jugendstils. Das Museum Künstlerkolonie Darmstadt, das Hessische Landesmuseum, oder auch die Kunstfabrik sind beliebte Anlaufstellen für Jobsuchende aus der Kultur- und Kreativbranche.
Arbeitsstellen in Darmstadt in der Chemie- und IT-Branche
Eins der größten Unternehmen in der hessischen Großstadt ist der Chemie- und Pharmakonzern Merck. Dieser beschäftigt rund 9.000 Arbeitnehmer. Auch Evonik Röhm ist ein beliebter Arbeitgeber. Im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie sind Unternehmen wie die Software AG, die Deutsche Telekom oder auch CA Deutschland hier ansässig. Zu den großen Unternehmen kommen auch zahlreiche mittelständische und kleine Betriebe der IT-Branche dazu. Der Telekommunikationssektor sowie die Softwareentwicklung spielen dabei eine besonders wichtige Rolle.
Eine Karriere in Darmstadt in der Wissenschaft und Forschung
Besonders gute Aussichten auf eine erfolgversprechende Karriere haben in der Großstadt Jobsuchende Akademiker. Hier haben eine Technische Universität, zwei Fachhochschulen, sowie weitere öffentliche und auch private Wissenschaftseinrichtungen ihren Sitz. Jobs in Darmstadt gibt es beispielsweise bei der renommierten Weltraumorganisation ESOC, bei dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung, bei der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, und in vielen weiteren Forschungseinrichtungen und Instituten. Das Hauptaugenmerk der Forschung liegt unter anderem in den Bereichen Bio- und Pharmatechnologie, IT, Luft- und Raumfahrt, sowie Umwelt- und Energietechnologie.
Weitere Informationen rund um das Arbeiten in Darmstadt
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job in Darmstadt? Dann finden Sie im Folgenden nützliche Informationen zu den wichtigsten Branchen, sowie zum Arbeitsmarkt in der Stadt. Im Folgenden die wichtigsten Anlaufstellen, Adressen und Telefonnummern, um Sie bei Ihrer Stellensuche zu unterstützen.
Einwohner: 151.879 (Stand: 2014)
Arbeitslosenquote: 6,4 % (Stand: 2016)
Durchschnittlicher Verdienst: 3.444 Euro Brutto (Stand: 2015)
Agentur für Arbeit Darmstadt
Groß-Gerauer-Weg 7
64295 Darmstadt
Telefon: 0800/4555500
Internet: https://www.arbeitsagentur.de
Bürger- und Ordnungsamt Darmstadt
Abt. Einwohnerwesen
Grafenstraße 30
64283 Darmstadt
Telefon: 06151/133222
Finanzamt Darmstadt
Soderstraße 30
64283 Darmstadt
Telefon: 06151/1020
E-Mail: Poststelle@fa-dam.hessen.de
Internet: https://finanzamt-darmstadt.hessen.de
Mehr Infos zu Ihrer Stellensuche in Darmstadt