Der Arbeitsmarkt in Erfurt
Unternehmen aus der Medienbranche, dem Gartenbau und der Nahrungsmittelindustrie dominieren den lokalen Stellenmarkt. Von zentraler Bedeutung in der Landeshauptstadt ist aber allen voran der Maschinen- und Anlagenbau. In den hiesigen Gewerbegebieten haben mehr als 14.000 Unternehmen ihren Standort und beschäftigen rund 140.000 Arbeitnehmer.
Der Arbeitsmarkt bietet zusätzlich attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten für Akademiker. Der Technologiestandort fokussiert sich auf die Kernbereiche Photovoltaik, IT, Sensorik und Mikrotechnologie. Renommierte Unternehmen und Institute bieten daher Jobs in Erfurt sind im Bereich Forschung und Entwicklung an. Beliebte Arbeitgeber sind beispielsweise die Bosch Solar Energy AG, mit rund 1.500 Mitarbeitern, oder die X-FAB Silicon Foundries, welche Halbleiterprodukte herstellt und rund 600 Arbeitsplätze zur Verfügung stellt.
Zahlreiche Jobs in Erfurt in der Dienstleistungsbranche
Vom einstigen Industriestandort hat sich die Großstadt zu einem Zentrum für Dienstleistungen entwickelt. Stellenangebote in Erfurt gibt es regelmäßig im öffentlichen Dienst und in der Verwaltung. Allein die Stadtverwaltung beschäftigt ca. 4.000 Angestellte, aber auch die Stadtwerke und die Thüringer Energie AG sind beschäftigungsintensive Arbeitgeber. Weitere erfolgreiche potenzielle neue Arbeitgeber mit Sitz in der Stadt sind namhafte Firmen wie Zalando, Die Deutsche Post DHL oder das Helios Klinikum. Als beliebte Einkaufsstadt spielt natürlich auch der Einzelhandel eine bedeutende Rolle auf dem Stellenmarkt. Arbeitsstellen in Erfurt sind zudem bei Finanzdienstleistern aber auch in Call-Centern zu finden. Zudem verfügt die Landeshauptstadt von Thüringen über ein großes Angebot an Bars, Restaurants und Hotels, und damit an Jobangeboten in der Gastronomie.
Maschinen- und Anlagenbau: Arbeitsplätze in Erfurt
Schaltanlagen, Pumpen, Pressen und Generatoren werden an diesem Standort für den weltweiten Markt produziert. Jobsuchende aus den Bereichen Elektrotechnik, Mechatronik, Metallbau, Anlagentechnik und Maschinenbau kommen an diesem Standort voll auf ihre Kosten. Jobs in Erfurt bietet die Schuler Pressen GmbH, das Siemens Generatorenwerk Erfurt, die PME Pressen- und Maschinenbau Erfurt GmbH und viele weitere. Hoch- und Fachschulen aus der Region bilden Fachkräfte in diesem Bereich aus, welche zu der zukunftsorientierten und dynamischen Entwicklung der Branche beitragen.
Eine Karriere in Erfurt in der Medienbranche
An diesem Standort entstehen Kultur-, Sport- und Unterhaltungssendungen, genauso wie Funk- und Fernsehreportagen. Arbeitsplätze in Erfurt gibt es bei bekannten Fernsehsendern wie dem ARD, dem ZDF, sowie beim Kinderkanal KIKA. Zudem hat das MDR-Landesfunkhaus Thüringen hier seinen Sitz, sowie die Zeitungsgruppe Thüringen. Karrieremöglichkeiten in der lokalen Medienbranche bieten sich für Jobsuchende Redakteure, Produktionsassistenten, Tontechniker, Grafik-Designer, Medienkaufleute und viele mehr.
Weitere Informationen rund um das Arbeiten in Erfurt
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz in Erfurt? Hier finden Sie alle relevanten Anlaufstellen, Adressen und Telefonnummern! Informieren Sie sich über den lokalen Arbeitsmarkt, sowie über die beschäftigungsintensivsten Branchen der Stadt.
Einwohner: 206.219 (Stand: 2014)
Arbeitslosenquote: 8,4 % (Stand: 2016)
Durchschnittlicher Verdienst: 2.370 Euro Brutto (Stand: 2015)
Agentur für Arbeit Erfurt
Max-Reger-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon: 0800/4555500
Internet: https://www.arbeitsagentur.de
Bürgeramt Erfurt
Bürgermeister-Wagner-Straße 1
99084 Erfurt
Telefon: 0361/6555444
E-Mail: Buergeramt@Erfurt.de
Finanzamt Erfurt
Servicestelle
Fischmarkt 5 (Ratskellerpassage)
99084 Erfurt
Telefon: 0361/3782410
E-Mail: poststelle@finanzamt-erfurt.thueringen.de
Internet: http://www.thueringen.de
Mehr Infos zu Ihrer Jobsuche in Erfurt