Der Arbeitsmarkt in Essen
Jede Menge Top-Konzerne prägen das Bild der Stadt. Aufgrund der zentralen Lage mitten im Ruhrgebiet, haben sich einige der umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands an diesem Standort angesiedelt. Zu den Top-Arbeitgebern der Stadt gehören unter anderem RWE, Evonik Industries, und Medion. Diese Firmen bieten regelmäßig Arbeitsplätze in diversen Bereichen an. Jobs gibt es im produzierenden Gewerbe, im Vertrieb, vor allem aber auch im Ingenieurwesen.
Stellenangebote in Essen in der wachsenden Dienstleistungsbranche
Mehr als 80% der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind in der Dienstleistungsbranche angestellt. Vor allem der Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen ist besonders stark vertreten. Den zweiten Platz der beschäftigungsintensiven Branchen belegt der Handel. Namhafte Handelsketten wie Deichmann, Karstadt, oder auch Aldi Nord gehören zu den umsatzstärksten Unternehmen des Landes und bieten jede Menge Jobs in den unterschiedlichsten Bereichen an. Stellenangebote gibt es im Einzelhandel, im Vertrieb, im Marketing, genauso wie im Einkauf und in der Logistik.
Im Schnittpunkt internationaler Verkehrsnetze gelegen, ist die Großstadt ein wichtiger Standort bedeutender Tagungen und Kongresse. Mehr als 50 Messen finden jährlich statt, 12 davon sind internationale Leitmessen, wie zum Beispiel die E-World energy & water. Durch die besonders gute Erreichbarkeit der Stadt, kommen jährlich mehr als 1 Millionen Besucher. Nicht nur das dichteste Autobahnnetz, sondern auch ein Kanal- und Hafensystem, sowie mehrere Flughäfen gewährleisten diese Erreichbarkeit. Auch das Schienennetz ist gut ausgebaut und befördert eine Vielzahl an nationalen und internationalen Reisenden. Dadurch gibt es jede Menge Jobs und Arbeitsstellen in den Bereichen Verkehr und Logistik.
Arbeitsstellen in Essen in der Industrie und in der Medienbranche
Im Mittelpunkt der Ruhrmetropole gibt es auch in der Industrie jede Menge Arbeitsstellen. Jobs in Essen bieten vor allem namhafte Unternehmen wie thyssenkrupp und HOCHTIEF an. Arbeitnehmer aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, sowie Metallverarbeitung haben gute Chancen, schnell einen neuen Job in Essen zu finden. Zusammen mit weiteren Städten des Ruhrgebiets werden Cluster gebildet, um die wirtschaftlichen Stärken der Region noch weiter auszubauen.
Der Arbeitsmarkt in Essen ist breit gefächert. Ebenso erfolgreich wie bisher genannte Branchen ist auch die Medienbranche. Der Westdeutsche Rundfunk und das Medienunternehmen RTL sind an diesem Standort vertreten. Arbeitsplätze in Essen gibt es bei Fernsehsendungen wie RTL aktuell, Punkt 12, aber auch Lokalzeit Ruhr. Jobs für Journalisten gibt es in der Nachrichtenredaktion der Deutschen Presse-Agentur. Stellenangebote sind zudem im Verlagswesen, im Rundfunk und in diversen Werbe- sowie RR-Agenturen vorhanden.
Essen: Stellenangebote im Gesundheitswesen
Mit einem Universitätsklinikum sowie zwölf weiteren Krankenhäusern ist auch das Gesundheitswesen eine Branche mit vielen Arbeitsplätzen. Hier gibt es jede Menge Stellenanzeigen, vom Altenpfleger bis Zahnarzt ist für jeden etwas dabei. Arztpraxen, Kliniken, Pflegeheime und Rehabilitationszentren halten jede Menge lukrativer Jobangebote in Essen bereit.
Weitere Informationen rund um das Arbeiten in Essen
Sie sind auf Jobsuche in Essen? Hier finden Sie alle relevanten Informationen, die Sie dabei unterstützen können. Kennzahlen zum Arbeitsmarkt, Informationen zu den Kernbranchen, sowie nützliche Adressen und Telefonnummern.
Einwohner: 573.784 (Stand: 2014)
Arbeitslosenquote: 12,4 % (Stand: 2016)
Durchschnittlicher Verdienst: 3.073 Euro Brutto (Stand: 2015)
Agentur für Arbeit Essen
Berliner Platz 10
45127 Essen
Telefon: 0800/4555500
Internet: https://www.arbeitsagentur.de
Bürgeramt Essen
Hollestr. 3
45127 Essen
Telefon: 0201/8833222
E-Mail: buergeramt@einwohnermeldeamt.essen.de
Finanzamt Essen-Nord Ost
Altendorfer Str. 129
45143 Essen
Telefon: 0201/18940
Internet: http://www.finanzamt-essen-nordost.de/
Weitere Informationen und Links zur Stellensuche in Essen