Der Arbeitsmarkt in Fürth
Ein erfolgreicher Wandel vom Industrie- zum Dienstleistungsstandort hat in der Großstadt stattgefunden. Dies spiegelt sich auch auf dem Stellenmarkt wider. Arbeitsplätze in Fürth sind unter anderem vor allem in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung ausgeschrieben. Doch auch auf dem Gebiet kaufmännische Dienstleistungen, Handel und Vertrieb gibt es jede Menge Stellenangebote. Jobsuchende, die einen technischen Beruf erlernt haben, haben auf dem lokalen Arbeitsmarkt ebenfalls sehr gute Chancen auf eine Neuanstellung. Denn gerade in der Produktion und Fertigung werden regelmäßig Fachkräfte gesucht.
Stellenangebote in Fürth im Bereich Neue Materialien
Die sogenannte Kleeblattstadt ist auf dem Weg, ein wichtiges Zentrum für Neue Materialien in Bayern zu werden. Die Neue Materialien Fürth GmbH war das erste Unternehmen, dass sich an diesem Standort und auf diesem Gebiet einen Namen gemacht hat, und somit den Grundstein für das Kompetenzfeld dieses Bereiches gelegt hat. Eine enge Zusammenarbeit mit universitären Einrichtungen sorgt für Innovationen und vielversprechende Wachstumschancen. Weitere Industriebetriebe profitieren davon, wie beispielsweise Alu Tec. Jobs in Fürth gibt es nicht nur auf dem Gebiet der Neuen Materialien, sondern auch in einem der vielen Industriebetriebe.
Arbeitsstellen in Fürth in der Industrie
Obwohl die Stadt einen Strukturwandel durchlaufen hat, weg von der Industrie und hin zu den Dienstleistungen, gibt es immer noch jede Menge Stellenangebote in Fürth in Industriebetrieben. Mögliche Arbeitgeber könnten Uvex, die Kennametall AG, oder auch Leistritz sein. Zudem befinden sich an diesem Standort mehrere Brauereien, sodass Jobangebote durchaus auch in der Nahrungsmittelindustrie zur Verfügung stehen. Aber auch im Bereich Energieversorgung finden Jobsuchende immer wieder Stellenanzeigen, beispielsweise beim lokalen Energieversorger infra Fürth. Mit Unternehmen wie der Simba-Dicke-Group oder der Bruder Spielwaren GmbH & Co. KG hat hier auch die Spielwarenindustrie eine zentrale Bedeutung für den Arbeitsmarkt der Stadt.
Die Wissenschaftsstadt: Eine Karriere in Fürth
Als erste Stadt in Bayer erhielt Fürth den Titel „Wissenschaftsstadt“. Die Kernkompetenzen der Stadt liegen auf den Bereichen Solartechnologie, Industrie, Sicherheit, sowie Neue Materialien. Auf diesen Gebieten arbeiten Wirtschaft und Wissenschaft Hand in Hand an neuen Innovationen. Jobs in Fürth gibt es daher nicht nur in wissenschaftsnahen Betrieben, sondern auch in Instituten und Forschungseinrichtungen. Eine Karriere ist unter anderem im Zentralinstitut für Neue Materialien und Prozesstechnik denkbar. Mit der neu eröffneten Wilhelm-Löhe-Hochschule für angewandte Wissenschaften entstehen zusätzlich Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen.
Weitere Informationen rund um das Arbeiten in Fürth
Sie sind in Fürth auf Jobsuche? Hier finden Sie alle relevanten Adressen, Telefonnummern, aber auch Internetseiten. Informieren Sie sich über aktuelle Arbeitsmarktzahlen, die wichtigsten Branchen der Stadt, und vieles mehr!
Einwohner: 121.519 (Stand: 2014)
Arbeitslosenquote: 6,6 (Stand: 2016)
Durchschnittlicher Verdienst: 3.549 Euro Brutto (Stand: 2015)
Agentur für Arbeit Fürth
Ludwig-Quellen-Straße 20
90762 Fürth
Telefon: 0800/4555500
Internet: https://www.arbeitsagentur.de
Bürgeramt Nord
Stadelner Hauptstraße 96
90765 Fürth
Telefon: 0911/9742394
E-Mail: ba@fuerth.de
Finanzamt Fürth
Stresemannpl. 15
90763 Fürth
Telefon: 0911/74350
E-Mail: poststelle.fa-fue@finanzamt.bayern.de
Internet: http://www.finanzamt.bayern.de
Mehr Infos zu Ihrer Stellensuche in Fürth