Der Arbeitsmarkt in Hagen
Anstatt internationaler Großkonzerne dominieren hier die kleinen und mittelständischen Betriebe. Aus diesem Grund ist die Stadt auch von Finanz- oder Wirtschaftskrisen bisher weitestgehend verschont geblieben. Auch gibt es keine dominierenden Branchen oder Kernbereiche, die besonders wirtschaftsstark sind. Dadurch haben Jobsuchende mit den unterschiedlichsten Berufen alle gleich gute Chancen auf eine Neuanstellung. Stellenangebote in Hagen gibt es im produzierenden Gewerbe, im verarbeitendem Gewerbe, im Handel, in der Finanzbranche, sowie in vielen weiteren Bereichen.
Jobs in Hagen im öffentlichen Dienst und in der Medienbranche
Amtsgericht, Landesgericht, Arbeitsgericht, die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer, sowie viele weitere öffentliche Einrichtungen befinden sich in der Großstadt. Arbeitsplätze und Jobs in Hagen gibt es für Sachbearbeiter, kaufma?nnische Angestellt, Juristen, Betriebswirte und zahlreiche andere Berufsgruppen. Zudem gibt es hier eine Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, an der qualifizierte Fachkräfte und potenzielle Unternehmensgründer in diesem Bereich ausgebildet werden.
Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es in der Medienbranche, denn die Großstadt in Nordrhein-Westfalen verfügt über zwei Tageszeitungen, sowie einem lokalen Radiosender. Zudem erscheinen wöchentlich und monatlich weitere Zeitungen, die über lokale Themen berichten. Journalisten, Radio-Moderatoren, Fotografen und weitere Berufsgruppen der Medienbranche haben gute Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz in Hagen.
Arbeitsplätze in Hagen im Handel
Der Einzelhandelskette Douglas Holding hat hier ihren Sitz, aber auch der Juwelier- und Uhrmacher Christ und das Handelsunternehmen Hussel Süßwaren-Fachgeschäfte sind hier ansässig. Wer in die Modebranche möchte, der findet bei SinnLeffers attraktive Jobangebote, und wer nach Stellenangeboten in Hagen in der Nahrungsmittelindustrie sucht, der kommt beim landesweit bekannten Zwieback-Hersteller Brandt nicht vorbei. Diese Unternehmen bieten Stellenangebote in unterschiedlichen Abteilungen an. Von der Produktion und Fertigung über das Personalwesen und Marketing bis zum Vertrieb gibt es hier die unterschiedlichsten Beschäftigungsmöglichkeiten.
Karrierechancen in Hagen in der Industrie
Die Westfalia Werkzeugcompany ist eine gute Anlaufstelle für Jobsuchende, die eine neue Arbeitsstelle im Industriesektor suchen. Jobs in Hagen gibt es hier in den Bereichen Metallverarbeitung, Elektrotechnik und Maschinenbau. Zahlreiche kleine und mittelständische Betriebe der Metallverarbeitung prägen die Industrielandschaft in der Großstadt. Weitere beliebte Arbeitgeber aus der Industriebranche sind die Europart Holding, der Stora Enso, einer der größten Papier- und Verpackungsmittelhersteller weltweit, sowie die Friedr. Gustav Theis Kaltwalzweke.
Weitere Informationen rund um das Arbeiten in Hagen
Die Adresse der Agentur für Arbeit Hagen, die Telefonnummer des Bürgeramtes, oder die Internetseite des Finanzamtes: Hier finden Sie alle wichtigen Anlaufstellen, die Ihnen bei Ihrer Stellensuche in Hagen nützlich sein könnten. Zusätzlich haben wir einige informative Links, wie zum Beispiel zum Thema Arbeitsmarkt in Hagen, ebenfalls aufgelistet.
Einwohner: 186.716 (Stand: 2014)
Arbeitslosenquote: 11,2 % (Stand: 2016)
Durchschnittlicher Verdienst: 2.899 Euro Brutto (Stand: 2015)
Agentur für Arbeit Hagen
Körnerstr. 98-100
58095 Hagen
Telefon: 0800/4555500
Internet: https://www.arbeitsagentur.de
Zentrale Bürgeramt Hagen
Rathausstraße 11
58095 Hagen
Telefon: 02331/2075777
Finanzamt Hagen
Schürmannstr. 7
58097 Hagen
Telefon: 02331/ 1800
Internet: http://www.finanzamt-hagen.de
Weitere nützliche Informationen zu Ihrer Jobsuche in Hagen