Der Arbeitsmarkt in Hamburg
Hamburg ist mit knapp zwei Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes. Der Arbeitsmarkt hält sich seit vielen Jahren sehr stabil, denn die Großstadt verfügt über eine Vielzahl ausgezeichneter Arbeitgeber. „Top Job“ kürt jährlich die besten, mitarbeiterfreundlichsten und innovativsten Unternehmen. Hamburger Betriebe wie die Funk Gruppe, das Radisson Blu Hotel, oder auch Fortis IT-Services waren unter den 100 besten Unternehmen Deutschlands dabei.
Stellenangebote im Hamburger Hafen
Der Hafen bildet einen zentralen Wirtschaftszweig, der viele Arbeitsplätze in den unterschiedlichsten Branchen zur Verfügung stellt: Logistik, Außenhandel, aber auch der Schiffsbau und die Tourismusbranche zählen zu den bedeutenden Wirtschaftsmotoren der Elbstadt. Kreuzfahrtunternehmen wie die TUI Cruises oder Sea Cloud Cruises sind große Arbeitgeber, die regelmäßig nach neuen Mitarbeitern suchen. Ebenfalls dort angesiedelt ist eine der weltweit größten Reedereien, die Hapag-Lloyd AG. Das Transportunternehmen bietet Arbeitsplätze für rund 7.000 Mitarbeiter. Vom Smutje bis zum Kapitän, werden diverse Arbeitsplätze in den unterschiedlichsten Bereichen ausgeschrieben. Der Global Player bietet auch Stellen an Land: Informatiker, Marketingfachkräfte und auch Speditionskaufleute sind gern gesehen. Egal in welche Branche Sie Ihre Karriere führt, Stellenangebote in Hamburg gibt es für jede Berufsgruppe.
Zahlreiche Karrieremöglichkeiten in Hamburg in der Medienbranche
Hamburg ist die bedeutendste Medienstadt Deutschlands. Die Erfolgsunternehmen Axel Springer, Gruner und Jahr, aber auch Spiegel Online zählen zu den attraktivsten Arbeitgebern der Stadt. Die Medienbranche ist vor allem im Bereich Design und Werbung maßgeblich für den wirtschaftlichen Erfolg dieser verantwortlich. Weitere nennenswerte Wirtschaftsfaktoren bilden die Games-/ Softwareindustrie, sowie der Presse- und der Musikmarkt. Gefolgt werden diese umsatzstarken Zweige der Medienbranche von der Filmwirtschaft, dem Buchmarkt, und zuletzt vom Rundfunk. Arbeitsstellen gibt es für Journalisten, Redakteure, Verleger, Informatiker, und viele mehr. Kaum eine andere Branche bietet eine derart vielfältige Auswahl an Jobangeboten.
Arbeitsplätze in der erfolgreichen Industrie- und Technologiebranche
Die gefestigte und umsatzstarke Hamburger Industrie wirkt sich positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Eine große Jobvielfalt bestimmt die Branche. Stellenangebote gibt es in der Luftfahrtindustrie, in der Raumfahrttechnik, genauso wie in großen Technologiekonzernen wie Siemens. Letzterer gehört zu den beliebtesten Arbeitgebern der Elbstadt. Jobs gibt es für Berufseinsteiger, aber auch gleichermaßen für Betriebswirte und Manager. Karrieremöglichkeiten sind damit auch für Studenten gesichert, zum Beispiel mit Stellenausschreibungen für Trainees, Praktikanten oder auch Werkstudenten. Oder interessieren Sie sich eher für eine Karriere in der Luftfahrt? Die Lufthansa beschäftigt rund 120.000 Mitarbeiter allein an diesem Standort. Die Jobs in Hamburg sind bei Arbeitnehmern besonders beliebt, denn hier kann man nicht nur in hervorragenden Spitzen-Unternehmen eine Arbeitsstelle finden, sondern gleichzeitig in einer florierenden Großstadt an der See leben.
Hamburg: Internationale Metropole mit vielen Sehenswürdigkeiten
Die Großstadt an der Elbe ist nicht umsonst bei Touristen aus aller Herren Länder beliebt. Mit ihrem großzügigen Angebot an Musicals, Theatern und Museen bietet sie alle kulturellen Highlights einer internationalen Metropole. In das Miniaturwunderland zieht es täglich viele Besucher aus der ganzrn Welt. Auch der Fischmarkt in Altona, die Speicherstadt, sowie der Containerhafen sind berühmte Wahrzeichen der Stadt.
Weitere Informationen rund um das Arbeiten in Hamburg
Der Stellenmarkt in der Hansestadt bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Erste Anlaufstellen, sowie wichtige Adressen haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt. Zu den wichtigsten Branchen finden Sie hier eine Übersicht mit weiterführenden Informationen.
Einwohner: 1.774.242 (Stand: 2015)
Arbeitslosenquote: 7,1% (Stand: 2016)
Durchschnittlicher Verdienst: 3.080 Euro Brutto (Stand: 2015)
Agentur für Arbeit Hamburg
Kurt-Schumacher-Allee 16
20097 Hamburg
Telefon: 0800/4555500
Internet: https://www.arbeitsagentur.de
Kundenzentrum Mitte - Bezirksamt Hamburg - Mitte
Steinstr. 1
20095 Hamburg
Telefon: 040/428545454
Finanzamt Hamburg-Mitte
Steinstraße 10
20095 Hamburg
Telefon: 040/428280
E-Mail: FAHamburgMitte@finanzamt.hamburg.de
Internet: http://www.hamburg.de
Mehr Informationen sowie interessante Links für die Hansestadt Hamburg