Der Arbeitsmarkt in Hannover
In der Region Hannover liegt die Arbeitslosigkeit nur knapp über Bundesdurchschnitt bei 7,8% (Stand 2016). Die meisten Arbeitsplätze sind derzeit im Bereich Öffentliche und sonstige Dienstleistungen vergeben. Auch im Finanz- und im Versicherungswesen gibt es jede Menge Arbeitsstellen. Zum Beispiel bei der Hannoversche oder auch bei HDI-Versicherungen. Ebenfalls von besonderer Bedeutung für den lokalen Arbeitsmarkt sind die Bereiche Handel, Gastgewerbe und Verkehr. Allein hier sind rund 95.000 Arbeitnehmer angestellt. Mit mehr als 55.000 angestellten gibt es auch im produzierenden Gewerbe jede Menge Jobs in der niedersächsischen Landeshauptstadt.
Stellenangebote in Hannover in der Automobil- und in der Lebensmittelbranche
Die Großstadt zeichnet sich durch ein vielfältiges Spektrum an Arbeitsstellen in den unterschiedlichsten Bereichen aus. Besonders viele Jobangebote in Hannover gibt es in der Automobilindustrie. Hier sind rund 30.000 Arbeitnehmer beschäftigt. Zusammen mit Wolfsburg und Braunschweig gehört die Region zu einer der bedeutendsten Automobilzentren der Welt. Namhafte Spitzenunternehmen wie Volkswagen oder Continental sind an diesem Standort ansässig. Jobs gibt es daher vor allem für Mechatroniker, Fahrzeugbauer, aber auch im Produktionscontrolling, in der Forschung und Entwicklung, genauso wie im Marketing und im Vertrieb.
Die Lebensmittelbranche bietet ebenfalls eine ganze Menge attraktiver Arbeitsplätze für Jobsuchende. Beliebte Unternehmen wie der Keks- und Süßwarenhersteller Bahlsen, aber auch Harry Brot verfügen hier über Produktionsstätten. Jobs in Hannover sind für Fachkräfte für Lebensmitteltechnik, aber auch für Lagerverwalter und Industriekaufleute im Angebot. Mit der dynamischen Branchenstruktur an diesem Standort verfügt Hannover über zahlreiche Stellenangebote in den unterschiedlichsten Bereichen.
Attraktive Arbeitsplätze in der Universitätsstadt Hannover auch für Akademiker
Die Universitätsstadt verfügt über neun Hochschulen. Darunter die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, eine Hochschule für Musik und Theater, sowie weitere namhafte Bildungseinrichtungen. Zudem befinden sich hier viele renommierte Institute, die Jobs für Akademiker aus dem ganzen Land anbieten. Arbeitsplätze gibt es beispielsweise im Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin, genauso wie im Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik.
Wachsende Tourismusbranche im Handelszentrum von Niedersachsen
Als Messe- und Universitätsstadt verzeichnet die Landeshauptstadt eine hohe Besucheranzahl. Zusätzlich gilt die Großstadt als Handelszentrum von Niedersachsen, mit einer Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten für Tagesbesucher. Auch die zahlreichen Sehenswürdigkeiten sind bei Reisenden beliebt. Eine Karriere in Hannover ist also nicht nur im Handel, sondern auch in der Tourismusbranche und in der Gastronomie äußerst vielversprechend.
Weitere Informationen rund um das Arbeiten in Hannover
Sie suchen einen neuen Job in Hannover? Hier finden Sie aktuelle Arbeitsmarktberichte, die wichtigsten Internetseiten zu den Kompetenzfeldern des Standortes, sowie hilfreiche Adressen und Telefonnummern für Ihre Stellensuche.
Einwohner: 523.642 (Stand: 2014)
Arbeitslosenquote: 7,8% (Stand: 2016)
Durchschnittlicher Verdienst: 3.053 Euro Brutto (Stand: 2015)
Agentur für Arbeit Hannover
Brühlstr. 4
30169 Hannover
Telefon: 0800/45550
Internet: https://www.arbeitsagentur.de
Bürgeramt Mitte Hannover
Leinstraße 14
30159 Hannover
Telefon: 0511/16842711
E-Mail: Buergeramt-Mitte@Hannover-Stadt.de
Finanzamt Hannover Mitte
Lavesallee 10
30169 Hannover
Telefon: 0511/16750
E-Mail: Poststelle@fa-h-mi.niedersachsen.de
Internet: http://www.ofd.niedersachsen.de
Hilfreiche weiterführende Informationen zu Ihrer Stellensuche in Hannover