Der Arbeitsmarkt in Heidelberg
Die Großstadt in Baden-Württemberg ist eine bedeutende Universitätsstadt, was sich auch auf dem Arbeitsmarkt widerspiegelt. Viele wissenschaftlich geprägte Unternehmen sind an diesem Standort ansässig. Die Universität und das Universitätsklinikum sind die größten Arbeitgeber der Stadt. Einige Weltkonzerne wie Heidelberger Druck, MLP oder Lamy bieten attraktive Jobs in Heidelberg an. Der Standort ist aber auch durch viele starke mittelständische Unternehmen geprägt, vor allem im Dienstleistungssektor. Die meisten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten arbeiten im Gesundheits- und Sozialwesen, gefolgt von dem Bereich Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Doch auch im Bereich Handel und Instandhaltung sowie Reparatur von Kraftfahrzeugen gibt es jede Menge Arbeitsplätze.
Stellenangebote in Heidelberg in der Kultur- und Kreativwirtschaft
Mit rund 850 Unternehmen, knapp 5.000 Arbeitnehmern und einem jährlichen Umsatz von 650 Millionen Euro stellt die Kreativwirtschaft einen Wirtschaftszweig von besonders großer Bedeutung dar. In zwei Zentren findet ein reger Austausch von Ideen statt. Diese bilden gleichzeitig die Arbeitsräume für Freiberufler oder Start-Up-Unternehmen. Jobs in Heidelberg gibt es in der IT-, Mode-, Film-, Literatur- und Musikbranche. Vom Architekten bis zum Spiele-Entwickler, Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es an diesem Standort in den unterschiedlichsten Bereichen. Weitere mögliche Arbeitsplätze gibt es auch in Museen, Galerien, sowie beim Theater.
Arbeitsstellen in Heidelberg in der Dienstleistungsbranche
Der gesamte Dienstleistungssektor beschäftigt mehr als 70.000 Arbeitnehmer in der Stadt. Knapp 9.000 davon arbeiten im Bereich Erziehung und Unterricht. Arbeitsplätze in Heidelberg gibt es aber nicht nur für Lehrer und Erzieher. Auch Finanzdienstleistungen spielen eine wichtige Rolle. Diverse Bankfilialen haben ihren Hauptsitz in der Stadt, und auch überregionale Kreditinstitute sind hier ansässig. Zudem bietet die Gastronomie und die Tourismusbranche weitere Jobs in der beliebten Einkaufsstadt. Der starke Einzelhandel bietet Karrierechancen für Arbeitsuchende mit kaufmännischen Hintergrund.
„Die Residenz des Geistes“: Eine Karriere in Heidelberg in der Wissenschaft
In dieser Stadt befindet sich die älteste und eine der renommiertesten Universitäten in Deutschland. Die Eliteuniversität zieht viele internationale Akademiker an, die in die Stadt kommen um zu lehren oder zu forschen. Die Universität beschäftigt rund 16.000 Mitarbeiter und arbeitet eng mit einer Vielzahl an wissenschaftsnahen Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen. Mit 90 Firmen und knapp 3.000 Arbeitnehmern ist der Heidelberger Technologiepark eine vielversprechende Anlaufstelle für Akademiker auf Jobsuche. Der Technologiepark in der Stadt zählt zu den führenden Biotechnologie-Standorten der Welt. Doch Jobs in Heidelberg gibt es auch in den Bereichen Medizintechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie, sowie in der Umweltwirtschaft und Umwelttechnik.
Weitere Informationen rund um das Arbeiten in Heidelberg
Um Ihre Stellensuche in Heidelberg ein wenig zu erleichtern, finden Sie im Folgenden eine Übersicht mit hilfreichen Adressen, Telefonnummern, sowie weiterführenden Links. Auf diese Weise können Sie sich über die wichtigsten Branchen der Stadt gründlich informieren.
Einwohner: 154.715 (Stand: 2014)
Arbeitslosenquote: 4,9 % (Stand: 2016)
Durchschnittlicher Verdienst: 3.309 Euro Brutto (Stand: 2015)
Agentur für Arbeit Heidelberg
Kaiserstr. 69-71
69115 Heidelberg
Telefon: 0800/4555500
Internet: https://www.arbeitsagentur.de
Bürgeramt Mitte
Bergheimer Str. 69
69115 Heidelberg
Telefon: 06221/5817000
E-Mail: buergeramt@heidelberg.de
Finanzamt Heidelberg
Maaßstraße 32
69123 Heidelberg
Telefon: 06221/73650
Internet: http://www.fa-heidelberg.de
Zusätzliche Infos für Ihre Jobsuche in Heidelberg