Der Arbeitsmarkt in Karlsruhe
Karlsruhe gehört zu den Top Zehn der innovativsten Regionen Europas. Das spiegelt sich auch auf dem Arbeitsmarkt wieder. Arbeitsplätze in Karlsruhe sind keine Mangelware, und auch die Arbeitslosenquote liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Die meisten Beschäftigten sind im Dienstleistungssektor angestellt, gefolgt vom verarbeitendem und produzierendem Gewerbe. Letzteres ist durch starke Automobilzulieferer, Druckereien und Betriebe der Stahlverarbeitung geprägt. Stellenangebote in Karlsruhe finden sich nicht nur für Jobsuchende mit technischen Berufen, sondern auch für Personen aus der Dienstleistungsbranche.
Arbeitsstellen in Karlsruhe im Finanz- und Rechtswesen
Die Stadt wird häufig als „Residenz des Rechts“ bezeichnet, denn hier gibt es eine Vielzahl an Stellenangeboten in Anwaltskanzleien und bei Gerichten. Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Notarfachangestellte und viele weitere Menschen auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz finden ideale Bedingungen für den Neustart der eigenen Karriere. Jobs in Karlsruhe gibt es bei weltbekannten Unternehmen. Bosch, Michelin und dm Drogeriemarkt haben hier ihren Sitz. Im Finanz- und Versicherungswesen sind ist die Landesbank Baden-Württemberg, die Deutsche Bausparkasse Badenia und viele weitere Versicherungsfirmen und Banken angesiedelt und offerieren Arbeitsplätze in Karlsruhe.
Der erfolgreiche IT-Standort: Stellenangebote in Karlsruhe
Die Großstadt in Baden-Württemberg ist ein bedeutender Standort der deutschen Informations- und Kommunikationstechnologie. Die Stadt wird auch als Internethauptstadt Deutschlands bezeichnet, erfolgreiche Unternehmen wie die United Internet AG oder Marken wie GMX und 1&1 sind hier ansässig. Aus gutem Grund: In der Stadt befindet sich neben dem größten Rechenzentrum Europas auch das drittgrößte IT-Cluster Europas. Jobs in Karlsruhe finden Programmierer, Software-Entwickler und Informationstechnologen.
Arbeitsstellen in Karlsruhe, dem innovativen Wissenschaftsstandort
Eine Vielzahl wissenschaftlicher Einrichtungen, ein dichtes Netz an Hochschulen und High-Tech- Unternehmen: Das alles zeichnet die Universitätsstadt mit ihren knapp 42.000 Studierenden aus. Der Innovationsstandort punktet mit regem Wissens- und Technologietransfer und einer engen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die Forschungsinfrastruktur ist hervorragend ausgebaut, sodass Akademiker auf Jobsuche an diesem Standort eine Menge Beschäftigungsmöglichkeiten finden. Arbeitsplätze in Karlsruhe gibt es beim KIT (Karlsruher Institut für Technologie), an einer der weiteren Hochschulen der Stadt, oder auch dem Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung.
Weitere Informationen rund um das Arbeiten in Karlsruhe
Sie suchen eine neue Arbeitsstelle in Karlsruhe? Dann finden Sie im Folgenden nützliche Anlaufstellen, Telefonnummern, sowie weiterführende Links mit Informationen zur Stadt selbst, zu den wichtigsten Branchen und aktuellsten Arbeitsmarktberichten.
Einwohner: 300.051 (Stand: 2014)
Arbeitslosenquote: 5,6 % (Stand: 2016)
Durchschnittlicher Verdienst: 3.594 Euro Brutto (Stand: 2015)
Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt
Brauerstraße 10
76135 Karlsruhe
Telefon: 0800/4555500
Internet: https://www.arbeitsagentur.de
Bürgerbüro K8
Kaiserallee 8
76133 Karlsruhe
Telefon: 0721/115
E-Mail: buergerdienste@oa.karlsruhe.de
Finanzamt Karlsruhe - Stadt
Schloßpl. 14
76131 Karlsruhe
Telefon: 0721/1560
Internet: http://www.fa-karlsruhe-stadt.de
Weiterführende Infos für Ihre Stellensuche in Karlsruhe