Der Arbeitsmarkt in Kassel
Fast 60 % der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind im Dienstleistungssektor angestellt. Der Handel, Verkehr und das Gastgewerbe stellen eine weitere Kernbranche dar, gefolgt vom produzierendem Gewerbe, wo rund 18 % der Einwohner einen Arbeitsplatz haben. Die Arbeitslosigkeit liegt im bundesdeutschen Durchschnitt. Die Großstadt im Zentrum Deutschlands ist ein moderner und innovativer Standort, an dem bedeutende Firmen eine Niederlassung haben. Jobs in Kassel sind daher bei namhaften Arbeitgeber in unterschiedlichen Branchen zu finden.
Jobs in Kassel in öffentlichen Einrichtungen und in der Kreativbranche
Im öffentlichen Dienst, in der Verwaltung, sowie beim Bund gibt es in Kassel Arbeitsstellen, denn hier befindet sich der Sitz des Bundessozialgerichts und des Regierungspräsidiums. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bietet das Hessische Finanzgericht, das Karrierecenter der Bundeswehr Kassel, sowie das Arbeitsgericht Kassel.
Einen sehr hohen Stellenwert hat aber auch die Kunst- und Kulturbranche. An diesem Standort findet die international bekannte Kunstausstellung documenta statt. Weitere mögliche Jobangebote in diesem Bereich gibt es in Museen wie dem Schloss Wilhelmshöhe oder der Neuen Galerie. Seine Kreativität kann man auch in der wachsenden Medienbranche ausleben. Arbeitsplätze gibt es in Medienagenturen, bei der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und Neue Medien, sowie bei einer Nebenstelle des Fernsehsenders RTL.
Erneuerbare Energien: Arbeitsstellen in Kassel
Zukunftsbranchen sind in der hessischen Großstadt zu Hause: Energieeffizienz und Erneuerbare Energien stehen dabei im Mittelpunkt. Die Sogenannte Solarstadt deckt die gesamte Wertschöpfungskette auf diesem Gebiet ab: Von der Forschung und Entwicklung über die Produktion bis zu Dienstleistungen werden zum Thema Energieeffizienz alle Punkte abgedeckt. Mögliche Jobs in Kassel findet man beim Institut für Solare Energieversorgungstechnik, im Zentrum für Umweltbewusstes Bauen, oder auch bei bei der SMA Solar Technology, dem größten Arbeitgeber auf diesem Gebiet. Dieser ist der weltweit umsatzstärkste und bekannteste Hersteller von Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen mit Netzeinspeisung.
Karriere in Kassel in der Industrie
Der Industriepark, das VW Original Teile Center, sowie weitere Gewerbegebiete machen die Stadt zu einem erstklassigen Industriestandort, vor allem auf den Gebieten Fahrzeug- und Verkehrstechnik. Hier befindet sich das zweitgro?ßte VW-Werk, welches rund 16.000 Mitarbeiter beschäftigt. Rheinmetall, Bombardier oder Hübner sind weitere bedeutende Arbeitgeber der Stadt. Stellenangebote in Kassel sind zudem in der Mobilitätswirtschaft, sowie im Bereich der Hochtechnologien zu finden. Große Produktionswerke und namhafte unternehmen sorgen für ideale Karrierechancen für Jobsuchende.
Weitere Informationen rund um das Arbeiten in Kassel
Eckdaten zum Arbeitsmarkt, zur Beschäftigung in verschiedenen Branchen, und viele weitere Informationen, die Ihnen bei Ihrer Jobsuche in Kassel behilflich sein können, sind im Folgenden zu finden. Des Weiteren können Sie sich mit den aufgeführten Links über die einzelnen Kernbranchen informieren.
Einwohner: 194.747 (Stand: 2014)
Arbeitslosenquote: 4,9 % (Stand: 2016)
Durchschnittlicher Verdienst: 2.910 Euro Brutto (Stand: 2015)
Agentur für Arbeit Kassel
Grüner Weg 46
34117 Kassel
Telefon: 0800/4555500
Internet: https://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/dienststellen/rdh/kassel/Agentur/Detail/index.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI423129
Bürgeramt Kassel
Obere Königsstr. 8
34117 Kassel
Telefon: 0561/787787
Finanzamt Kassel 1
Altmarkt 1
34125 Kassel
Telefon: 0561/72080
Internet: https://finanzamt-kassel.hessen.de
Mehr Infos zu Ihrer Stellensuche in Kassel