Der Arbeitsmarkt in Leipzig
Im verarbeitendem Gewerbe sind rund 24.000 Arbeitnehmer angestellt, was einen Anteil von knapp 10% aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Leipzig ausmacht. Der größte Anteil liegt allerdings im Dienstleistungsgewerbe. Hier haben bereits 153.000 Personen einen Arbeitsplatz in Leipzig gefunden. Die meisten Jobs gibt es in der öffentlichen Verwaltung, im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen, gefolgt von wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen. Knapp 10% der Jobs in der Dienstleistungsbranche fallen auf den Bereich Information und Kommunikation.
Was das Wachstum der Bevölkerungsanzahl betrifft, liegt die Stadt im Vergleich mit anderen deutschen Großstädte an der Spitze. Diese Entwicklung macht sich auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Auch hier verläuft ein positiver Trend, die Zahl der Arbeitslosen nimmt stetig ab.
Stellenangebote in Leipzig in der Kreativ- und Medienbranche
Da wo die berühmteste Buchmesse des Landes stattfindet, dürfen namhafte Verlagshäuser nicht fehlen. Jobs in Leipzig gibt es beispielsweise bei Reclam und Brockhaus. Aber auch die Medienbranche bietet immer wieder lukrative Arbeitsplätze an. Hier befindet sich die Zentrale des Mitteldeutschen Rundfunks, ein Studiokomplex für Film- und Fernsehproduktionen, sowie weitere Radiosender. Die sogenannte Media City Leipzig verfügt darüber hinaus über eine Hochschule für Grafik und Buchkunst, sowie eine Hochschule für Musik und Theater. Stellenangebote im Bereich der Medien und der Künste gibt es daher auch für Akademiker.
Eine Karriere in der Automobilindustrie
Vom Ein-Mann-Betrieb, traditionsreichen Familienunternehmen, bis zu innovativen Weltkonzernen ist alles dabei. Die Industrie ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor der Großstadt. Namhafte Unternehmen wie Porsche und BMW verfügen über große Standorte. Stellenangebote in Leipzig werden daher für Kraftfahrzeugmechatroniker, Elektroniker, Anlagenmechaniker, aber auch für Automobilkaufleute immer wieder ausgeschrieben. Jobs gibt es auch in der Logistikbranche: DHL und der Online-Riese Amazon verfügen hier über große Logistik-Zentren.
Jobsuchende finden auch im kaufmännischen Bereich jede Menge Stellenangebote. Allein die Stadtverwaltung zählt mit mehr als 6.000 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern an diesem Standort. Jobs gibt es in den Bereichen Umwelt, Kultur, Stadtentwicklung, Ordnung und Sicherheit, aber auch im Bereich Bildung und Soziales.
Die Tourismusbranche in Leipzig
Nicht nur Messen und Kongresse locken eine Vielzahl an Touristen in die Großstadt in Sachsen. Diese kann auch mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und einer herausragenden Gastronomie punkten. Hotel- und Restaurantfachleute, aber auch Köche finden attraktive Arbeitsstellen in Leipzig. Eine Freizeitgestaltung vom feinsten ist ebenfalls möglich. Zahlreiche Ausstellungen, Museen und musikalische Highlights wie der weltberühmte Thomanerchor sind beliebte Reiseziele für Touristen aus dem ganzen Land!
Weitere Informationen rund um das Arbeiten in Leipzig
Für Ihre Jobsuche in Leipzig finden Sie an dieser Stelle weitere nützliche Informationen. Kennzahlen zum Arbeitsmarkt, zur Arbeitslosenquote und vieles mehr. Des Weiteren haben wir im Folgenden weiterführende Links zu den beschäftigungsintensivsten Branchen zusammengestellt.
Einwohner: 544.479 (Stand: 2014)
Arbeitslosenquote: 9,6 % (Stand: 2016)
Durchschnittlicher Verdienst: 2.384 Euro Brutto (Stand: 2015)
Agentur für Arbeit Leipzig
Georg-Schumann-Straße 150
04155 Leipzig
Telefon: 0800/4555500
Internet: https://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/dienststellen/rds/leipzig/Agentur/index.htm
Stadt Leipzig - Bürgeramt Stadthaus
Markgrafenstraße 3
04109 Leipzig
Telefon: 0341/1230
E-Mail: buergeramt@leipzig.de
Finanzamt Leipzig 1
W.-Liebknecht-Platz 3-4
04105 Leipzig
Telefon: 0341/5590
E-Mail: poststelle@fa-leipzig1.smf.sachsen.de
Internet: http://www.finanzamt.sachsen.de
Hier finden Sie weitere Informationen für Ihre Stellensuche in Leipzig