Der Arbeitsmarkt in Münster
Die Arbeitslosenquote an diesem Standort ist besonders niedrig und liegt unter dem bundesweiten Durschnitt. Die größten Arbeitgeber der Stadt sind keine Konzerne oder große Produktionsstätten, sondern Bildungs- und Verwaltungseinrichtungen. Namhafte Konzerne gibt es in der Stadt nicht. Der Arbeitsmarkt in Münster ist geprägt von vielen mittelständischen und kleinen Betrieben. Große Arbeitgeber abseits der Dienstleistungsbranche sind BASF Coatings, Brillux Lacke- und Farbenwerke, sowie das Unternehmen Armacell, welches technische Isolierungen herstellt. Jobs in Münster gibt es demnach nicht nur für Jobsuchende aus der Dienstleistungsbranche, sondern auch für Personen mit technischem Berufshintergrund.
Jobs in Münster im Dienstleistungssektor und in der Verwaltung
Die westfälische Großstadt ist Sitz vieler Verwaltungseinrichtungen und Gerichte. Hier befinden sich unter anderem der Verfassungsgerichtshof, sowie das Oberverwaltungsgericht. Arbeitsplätze in Münster gibt es aber nicht nur für Juristen und Rechtsanwaltsfachangestellte, sondern auch für viele weitere Berufsgruppen. Beschäftigungsmöglichkeiten bietet zudem die Finanzbranche. Bedeutende Arbeitgeber auf diesem Gebiet sind die LVM Versicherungen, Die Sparkasse Münsterland Ost, aber auch die Provinzial NordWest und viele weitere. Wer im Bereich Telemarketing eine Arbeitsstelle in Münster sucht, findet in einer der über 30 Call-Center möglicherweise seinen nächsten Arbeitgeber.
Arbeitsplätze in Münster im Handel
Im Dienstleistungszentrum spielt der Handel eine tragende Rolle für die lokale Wirtschaft. Jobs in Münster gibt es sowohl in der Innen- und Altstadt, als auch in großen Shopping-Centern. Im nordrhein-westfälischen Handelsverband für Westfalen und Münster sind mehr als 400.000 Einzelhandelsunternehmen registriert. Arbeitsstellen gibt es hier genug, denn der Handel stellt jeden 12. Arbeitsplatz in der Region dar!
Bio- und Nanotechnologie: Eine Karriere in Münster für Akademiker
Mit über 55.000 Studierenden ist Münster eine der größten Universitätsstädte in Deutschland. Aus diesem Grund haben sich auch eine Vielzahl unterschiedlicher Unternehmen aus dem Bereich Forschung und Entwicklung an diesem Standort angesiedelt. Stellenangebote in Münster gibt es vor allem in den Bereichen Bio- und Nanotechnologie. General Electric Healthcare Technologies oder Cilian sind namenhafte Arbeitgeber auf diesem Gebiet. In Zusammenarbeit mit der Universität wird hier nicht nur wichtige Grundlagenforschung betrieben, sondern auch Lösungen und Antworten auf komplexe bioanalytische Fragen gefunden.
Weitere Informationen rund um das Arbeiten in Münster
Damit Sie bei Ihrer Jobsuche in Münster alle relevanten Daten auf einen Blick sehen, hier die wichtigsten Anlaufstellen, Adressen, Links und Telefonnummern. Informieren Sie sich über die wirtschaftsstärksten Branchen, den Arbeitsmarkt und vieles mehr!
Einwohner: 302.178 (Stand: 2014)
Arbeitslosenquote: 5,8 % (Stand: 2016)
Durchschnittliches Einkommen: 2.989 Euro Brutto (Stand: 2015)
Agentur für Arbeit Ahlen-Münster
Martin-Luther-King-Weg 22
48138 Münster
Telefon: 0800/4555500
Internet: https://www.arbeitsagentur.de
Zentrale im Stadthaus 1
Bürgerbüro Mitte
Klemensstraße 10
48143 Münster
Telefon: 0251/4923333
E-Mail: buergerbuero-mitte@stadt-muenster.de
Finanzamt Münster-Innenstadt
Anton-Bruchhausen-Str. 1
48147 Münster
Telefon: 0251/4160
Internet: http://www.finanzamt-muenster-innenstadt.de
Weiterführende Links für Ihre Stellensuche in Münster