Der Arbeitsmarkt in Oldenburg (Oldenburg)
Die mit Abstand meisten freien Arbeitsstellen in der Stadt gibt es in den Bereichen Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung. Auf dem Gebiet Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung gibt es ebenfalls viele Stellenangebote in Oldenburg. An dritter und vierter Stelle befinden sich die Branchen Logistik und Verkehr, sowie Kaufmännische Dienstleistungen, Handel, Vertrieb und Tourismus. Jobsuchende, die einen Beruf in einer dieser Branchen erlernt haben, verfügen über die besten Karrierechancen in der Stadt. Nichtsdestotrotz gibt es auch auf zahlreichen anderen Gebieten attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten.
Jobs in Oldenburg (Oldenburg) in der Dienstleistungsbranche
Finanzdienstleistungen spielen an diesem Standort eine besonders wichtige Rolle, denn hier sind viele Banken, Versicherungen und weitere Finanzdienstleister ansässig. Arbeitsplätze in Oldenburg sind beispielsweise bei der Landessparkasse zu Oldenburg zu finden, welche rund 1.700 Mitarbeiter beschäftigt. Aber auch in der Bremer Landesbank, sowie in der Oldenburgischen Landesbank gibt es vielversprechende Arbeitsstellen. Der Finanzdienstleister Öffentliche Versicherungen Oldenburg könnte ebenfalls ein möglicher neuer Arbeitgeber für Jobsuchende sein. Zudem haben diverse Verwaltungen und öffentliche Einrichtungen einen Sitz in der Stadt, sodass es auch hier weitere Beschäftigungsmöglichkeiten gibt.
Für die gesamte Region von großer Bedeutung ist der Einzelhandel. Die Einkaufsstadt verfügt über viele Geschäfte in der Innenstadt aber auch über diverse Einkaufszentren. Die Einzelhandelskette Nanu Nana hat hier ihren Hauptsitz, und auch die Firma Gina Laura, eine Handelsfirma für Damenoberbekleidung, befindet sich in der Stadt.
Arbeitsstellen in Oldenburg (Oldenburg) in der Automobilindustrie
Die Automobilindustrie spielt für den gesamten Nordwesten Deutschlands eine bedeutende Rolle. Stellenangebote in Oldenburg gibt es in großen Produktionsstätten, genauso wie in einem der 400 Zulieferbetriebe. Die wichtigsten Arbeitgeber der Stadt sind Vierol und Peguform. Die Automobilbranche beschäftigt rund 44.000 Arbeitnehmer und hält immer wieder attraktiver Arbeitsplätze für Arbeitsuchende mit technischen Berufen bereit.
Karrieremöglichkeiten in Oldenburg (Oldenburg) im Bereich erneuerbare Energien
Die Großstadt in Niedersachsen ist ein Zentrum für Informationstechnologie und erneuerbare Energien. Jobs in Oldenburg gibt es in Forschungsinstituten wie NEXT ENERGY, ForWind, IFAM oder OFFIS. Der Forschungsschwerpunkt der Region liegt auf den Bereichen Windenergie. Hier wird an Windenergiesystemen gearbeitet und auch auf dem Gebiet der Photovoltaik. Zusammen mit den Forschungsinstituten arbeiten mehr als 50 Unternehmen in der Stadt in dem Energiebereich, was zu hohen Beschäftigungszahlen und jeder Menge Arbeitsplätze führt.
Weitere Informationen rund um das Arbeiten in Oldenburg (Oldenburg)
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job in Oldenburg (Oldenburg)? Dann sind Sie hier genau richtig! Denn im Folgenden finden Sie alle relevanten Anlaufstellen für Ihre Stellensuche! Informieren Sie sich ganz einfach über den lokalen Arbeitsmarkt, die Stadt, sowie über die stärksten Wirtschaftsbereiche und Branchen.
Einwohner: 160.907 (Stand: 2014)
Arbeitslosenquote: 8 % (Stand: 2016)
Agentur für Arbeit Oldeburg-Wilhelmshaven
Stau 70
26122 Oldenburg
Telefon: 0800/4555500
Internet: https://www.arbeitsagentur.de
Bürgerbüro Mitte
Pferdemarkt 14
26121 Oldenburg
Telefon: 0441/2354444
E-Mail: buergerdienste@stadt-oldenburg.de
Finanzamt Oldenburg
91er Straße 4
26121 Oldenburg
Telefon: 0441/2381
E-Mail: Poststelle@fa-ol.niedersachsen.de
Internet: http://www.finanzamt-oldenburg.de
Mehr Infos für Ihre Stellensuche in Oldenburg (Oldenburg)