Der Arbeitsmarkt in Regensburg
Die Stadt in Bayern verfügt über eine hohe Arbeitsplatzdichte und eine niedrige Arbeitslosenquote. Der lokale Stellenmarkt zeichnet sich vor allem durch jede Menge Stellenangebote in der Produktion und Fertigung aus. Das liegt daran, dass die Schwerpunktbranchen der Stadt in den Bereichen Maschinenbau, Mechatronik, Automobilindustrie und Elektrotechnik liegen. Jobs in Regensburg gibt es bei namhaften Arbeitgebern wie Toshiba, Infineon oder MDS Maschinen- und Werkzeugbau. Weitere Schwerpunkte der Stadt finden sich in der Sensorik, Energie, sowie in der Dienstleistungsbranche.
Stellenangebote in Regensburg in der Kultur- und Kreativwirtschaft
Jobsuchende können an diesem Standort ihre Kreativität ausleben. Denn die breitgefächerte Branche bietet Arbeitsplätze in Regensburg in unterschiedlichen Bereichen an. Von der Architektur über den Buchmarkt, die Design- und Filmwirtschaft, bis zum Pressemarkt und der Software- und Gamesindustrie ist alles dabei. Auch in der Werbebranche gibt es attraktive Jobangebote. Mehr als 4.000 Arbeitnehmer sind in der Kultur- und Kreativwirtschaft angestellt. An diesem Standort befassen sich große und kleine Unternehmen mit der Schaffung oder der medialen Verbreitung von kreativen Dienstleistungen und Gütern. Potenzielle Arbeitgeber könnte der Bayrische Rundfunk, die Mittelbayrische Zeitung, oder auch die Cipsoft GmbH darstellen, einem Software- und Online-Spieleentwickler.
Erfolgreiche Automobiltechnik: Arbeitsstellen in Regensburg
Bedeutende Unternehmen der Automobilindustrie sind an diesem Standort ansässig. Der Automobilbau hat eine lange Tradition in der Großstadt, weshalb diese als technologische Hochburg auf diesem Gebiet angesehen wird. Ein beliebter Arbeitgeber ist die BMW AG, welche rund 9.500 Mitarbeiter beschäftigt. Mit Continental Automotive befindet sich auch ein weltweit führender Automobilzulieferer an diesem Ort. Dieser bietet derzeit Arbeitsplätze in Regensburg für rund 7.000 Arbeitnehmer an. Technisch Begabte finden nicht nur in der Automobiltechnik attraktive Jobangebote, sondern auch in der sehr erfolgreichen Maschinenbau-Branche.
Karrieremöglichkeiten in Regensburg in den Life-Sciences
Die Biotechnologie nimmt einen bedeutenden Stellenwert in dieser Region ein. Die Universität sowie 35 Unternehmen beschäftigen sich mit diesem Themenschwerpunkt der Life-Sciences und bieten Stellenangebote in Regensburg für mehr als 600 Arbeitnehmer an. Viele große und kleine Betriebe der Biotechnologie haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen und im BioPark angesiedelt. Auch auf dem Universitätscampus befindet sich ein Biopark, wo es jede Menge Karrierechancen in den Bereichen Forschung und Entwicklung gibt.
Weitere Informationen rund um das Arbeiten in Regensburg
Um Sie bei Ihrer Jobsuche in Regensburg ein wenig zu unterstützen, finden Sie im Folgenden nützliche Anlaufstellen und Telefonnummern. Informieren Sie sich über die wichtigsten Branchen, die Stadt, sowie über die aktuellen Arbeitsmarktstatistiken.
Einwohner: 142.292 (Stand: 2014)
Arbeitslosenquote: 4,2 % (Stand: 2016)
Durchschnittlicher Verdienst: 3.116 Euro Brutto (Stand: 2015)
Agentur für Arbeit Regensburg
Galgenbergstraße 24
93053 Regensburg
Telefon: 0800/4555500
Internet: https://www.arbeitsagentur.de
Bürgerbüro Stadtmitte
Stadt Regensburg
D. -Martin-Luther-Straße 3
93047 Regensburg
Telefon: 0941/5073333
Finanzamt Regensburg
Galgenbergstraße 31
93053 Regensburg
Telefon: 0941/50240
E-Mail: poststelle.fa-r@finanzamt.bayern.de
Internet: http://www.finanzamt.bayern.de
Noch mehr Infos für Ihre Stellensuche in Regensburg