Der Arbeitsmarkt in Wiesbaden
Zukunftsorientierte Branchenschwerpunkte und eine balancierter Branchenmix zeichnen den Standort aus. Die Landeshauptstadt ist nicht nur das Dienstleistungszentrum des Bundeslandes, sondern auch noch ein erfolgreicher Standort für die Industrie-, IT- und High-Tech-Unternehmen. Weltmarktführer sind in dieser Stadt ansässig, und auch die Deutschland- oder Europa-Zentralen vieler bedeutender Global Player sind vertreten. Dazu gehören zum Beispiel Arbeitgeber wie Ferrari, Norwegian Cruises und auch Abbott Deutschland.
Rund 80% der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind in der Dienstleistungsbranche tätig. Viele davon haben einen Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst. In der Landeshauptstadt sind diverse Behörden und Institute beheimatet. Einen Job in Wiesbaden findet man vor allem im kaufma?nnischen Bereich, sowie in der Verwaltung. Potenzielle zukünftige Arbeitgeber könnten das Bundeskriminalamt, oder auch das Statistische Bundesamt sein.
Arbeitsplätze in Wiesbaden im Gesundheitswesen
Als traditionsreiche Kurstadt spielt auch das Gesundheitswesen eine bedeutende Rolle in der lokalen Wirtschaft. Rehabilitations- und Therapieeinrichtungen, sowie eine Vielzahl institutioneller Angebote machen die Großstadt zu einem Zentrum des Gesundheitswesens. Auch die Medizintechnik wächst an diesem Standort: Weltmarktführer wie Abbott und Dräger haben hier ihren Standort und sorgen für neue Produkte und Dienstleistungen im Bereich Medizin- und Biotechnologie. Stellenangebote in Wiesbaden finden Jobsuchende Akademiker, genauso wie medizinische Fachkräfte in unterschiedlichen Bereichen und Mitarbeiter für den Kurbetrieb. Zudem sind erfolgreiche Pharma-Unternehmen ansässig, die ebenfalls Arbeitsstellen in Wiesbaden für Jobsuchende bereithalten.
Stellenangebote in Wiesbaden in der Industrie und im Consulting
Wer einen Job in Wiesbaden sucht, wird schnell eine Vielzahl erfolgreicher Industriefirmen finden. Bekannte Arbeitgeber der Stadt sind die Henkell & Co. Sektkellerei und der Automobilzulieferer Federal-Mogul. Arbeitsplätze gibt es sowohl im produzierenden als auch im verarbeitenden Gewerbe, auch wenn diese Branchen nicht im Mittelpunkt der Wirtschaft stehen. Jobs in Wiesbaden sind für Mitarbeiter in der Produktion und Fertigung, für Metallbearbeiter und Elektrotechniker denkbar.
Als sogenannte „heimliche Beraterhauptstadt“ zählt das Consulting zu einer wichtigen Kernkompetenz der Großstadt. Viele Agenturen beraten Jungunternehmer, mittlere und kleinere Unternehmen, die bereits am Markt integriert sind, aber auch die großen Weltmarktführer. Einen Arbeitsplatz in Wiesbaden zu finden ist gar nicht so schwer, denn die Branchenvielfalt ermöglicht Jobangebote und Beschäftigungsverhältnisse für jede Berufsgruppe.
Weitere Informationen rund um das Arbeiten in Wiesbaden
Um Ihnen Ihre Stellensuche in Wiesbaden ein wenig zu erleichtern, finden Sie im Folgenden hilfreiche weiterführende Links, Adressen und Telefonnummern. Informieren Sie sich über die Stadt, den Arbeitsmarkt, sowie über alle relevanten Branchen.
Einwohner: 275.116 (Stand: 2014)
Arbeitslosenquote: 7,8 % (Stand: 2016)
Durchschnittlicher Verdienst: 3.551 Euro Brutto (Stand: 2015)
Agentur für Arbeit Wiesbaden
Klarenthaler Str. 34
65197 Wiesbaden
Telefon: 0800/4555500
Internet: https://www.arbeitsagentur.de
Stadtverwaltung Zentrales Bürgerbüro
Dotzheimer Str. 8
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611/313344
E-Mail: buergerbuero@wiesbaden.de
Finanzamt Wiesbaden 1
Dostojewskistraße 8
65187 Wiesbaden
Telefon: 0611/8130
Internet: https://finanzamt-wiesbaden.hessen.de
Noch mehr Infos zur Ihrer Jobsuche in Wiesbaden